Elsässer Flammkuchen vom Stein
Teig: |
|
|
Frischer Hefe oder Pizzateig/Flammkuchenteig |
|
(event. auf ausgerollten Fertigteig zurückgreifen) |
|
|
Belag: |
Sauerrahm |
|
Creme Fraich |
|
Schalotten / Lauchzwiebeln |
|
Durchwachsener Speck in kleinen Würfeln |
|
Pfeffer, Salz, gekörnte Brühe, Paprikapulver |
|
|
Zubereitung: |
Den Sauerrahm und das Creme Fraiche zu gleichen |
|
Teilen miteinander verrühren. |
|
Mit Pfeffer, Salz, dem gekörnte Brühe Pulver und |
|
Mit einer kleinen Priese vom Paprika recht pikant |
|
abschmecken. |
|
Die Schalotten fein würfeln und die Lauchzwiebeln |
|
putzen und in feine Ringe schneiden. |
|
|
|
Den Teig ca. 3-5 mm stark ausrollen und etwa auf |
|
Die Größe des Pizzasteins zuschneiden. Auf |
|
einer gut gemehlten Fläche auslegen und mit der |
|
Sauerrahmmischung bestreichen. Anschließend |
|
Zwiebelwürfel, Lauchzwiebelringe und Speckwürfel |
|
darauf verteilen. Nach Geschmack auch mit Schrimps o. Flusskrebsen möglich. |
|
Nun den fertig belegten Flammkuchen auf dem etwa |
|
15 min vorgeheizten Pizzastein für ca.10 Minuten |
|
cross ausbacken |
|
|
Entrecote am Stück
_________________________________
Zutaten: |
Entrecote am Stück min. 3 Wochen abgehangen |
p.Pers. ca. 150 gr. |
|
für die Marinade |
1-2 Knoblauchzehen |
|
Paprika Edelsüss |
|
Senf |
|
groben Pfeffer |
|
etwas Fleischbrühe zum strecken |
|
Pfeffer und Salz aus der Mühle |
|
Olivenöl/Sonnenblumenöl |
|
|
Zubereitung: |
Fleisch parieren, abwaschen und trockentupfen |
|
|
|
für die Marinade den Knoblauch pressen und mit den anderen Zutaten gut mischen. |
|
Mit der Brühe die Marinade bei Bedarf strecken. |
|
Fleisch und Marinade in einen genügend großen Gefriebeutel geben und möglichst viel Luft vor dem |
|
Verschließen rausdrücken. |
|
Anschließend für mindestens 6 Stunden kühl |
|
lagern. |
|
|
|
Indirekt bei ca. 110 Grad auf eine Kerntemperatur
|
|
von 61 Grad bringen.
|
Amarettini-Strudel
Teig: |
|
|
Frischer Strudelteig vom Bäcker |
|
(event. auf ausgerollten Fertigteig zurückgreifen) |
|
|
Füllung: |
100 g Amarettini zerkleinert, 50 g Rosinen |
|
25 g Orangeat, 25 Zitronat, 50 g gehackte Mandeln |
|
1/8 l Sahne, 2 cl. Amaretto, 30 g flüssige Butter |
Soße: |
Waldbeermischung frisch oder TK |
|
Puderzucker, etwas Speisestärke, dunklen Saft |
|
nach Geschmack etwas Johannisbeer Likör |
|
|
Zubereitung: |
Amarettini, Rosinen, Orangeat, Zitronat und |
|
Mandeln in einer Schüssel gut mischen und mit der Sahne und dem Amaretto begießen. |
|
einige Minuten ziehen lassen und nochmals |
|
vermischen. |
|
Den Strudelteig hauchdünn auf einem Küchentuch auslegen und mit der lauwarmen Butter bestreichen |
|
Die Füllung auf eine Hälfte verstreichen und dann |
|
den Teig mit eingeschlagenen Enden mit Hilfe des Tuches einrollen. |
|
Den Strudel nun auf ein geeignetes Blech legen, |
|
erneut buttern und bei ca. 200 Grad 35 Minuten |
|
backen. |
|
|
|
Die Früchte mit etwas Saft und dem Likör aufkochen |
|
und mit dem Mixer gut pürieren mit dem Puderzucker süßen und ggf. mit der Speisestärke leicht andicken. Dann für 2 Stunden kalt stellen. |
|
|
|
Den Strudel lauwarm mit der Soße servieren. |